90-Tage-Meldung

Your Application For Staying Longer Than 90 Days Has Been Rejected

Antragsstatus

Your application for "STAYING LONGER THAN 90 DAYS" has been rejected.

Bitte wenden Sie sich umgehend persönlich an das nächstgelegene Einwanderungsamt.

Wir können Ihnen dabei helfen, dieses Problem zu lösen

Jetzt beantragen

Diese gefürchtete Ablehnungs-E-Mail erhalten? Keine Sorge. Wir sind darauf spezialisiert, solche Fälle für Sie zu lösen, ohne den Aufwand unnötiger Taxifahrten oder Reisen zur Einwanderungsbehörde.

Warum Online‑Systeme zur 90‑Tage‑Meldung Probleme haben

Das thailändische Online-90-Tage-Meldesystem ist zwar theoretisch praktisch, weist jedoch häufig technische Probleme und Ablehnungen auf. Häufige Probleme sind:

  • Systemfehler: Das Online-Portal weist oft technische Störungen, Server-Timeouts oder unerklärliche Fehler auf, die eine erfolgreiche Übermittlung verhindern.
  • Unklare Ablehnungsgründe: Anträge werden ohne klare Erläuterung abgelehnt, sodass die Antragsteller im Unklaren darüber bleiben, was schiefgelaufen ist.
  • Probleme mit dem Dokumentenformat: Das System ist empfindlich gegenüber Dokumentenformaten, Dateigrößen und Bildqualität und lehnt oft gültige Dokumente aus technischen Gründen ab.
  • Schwebender Status: Anträge bleiben unbegrenzt im Status "ausstehend" hängen, ohne Möglichkeit, den Fortschritt zu prüfen oder Unterstützung zu erhalten.
  • Probleme bei der Adressüberprüfung: Das System hat Schwierigkeiten mit bestimmten Adressformaten oder der Standortverifizierung, insbesondere bei neuen oder ländlichen Adressen.

Deshalb bleibt die persönliche Meldung die verlässlichste Methode. Wenn Sie sich persönlich bei einem thailändischen Einwanderungsbüro melden, kann ein Beamter Ihre Dokumente sofort prüfen, etwaige Probleme direkt feststellen und Ihre Meldung ohne technische Hindernisse bearbeiten. Unser Service bietet genau diese Zuverlässigkeit. Wir gehen persönlich in Ihrem Namen, um sicherzustellen, dass Ihre Meldung beim ersten Mal korrekt eingereicht wird.

Wie wir helfen:

  • Persönliche Klärung: Wir gehen in Ihrem Namen zur thailändischen Einwanderungsbehörde, klären die Ablehnung und reichen Ihre 90-Tage-Meldung korrekt erneut ein.
  • Keine unnötigen Reisen: Sie müssen keine Arbeit freinehmen oder zu Einwanderungsbehörden reisen. Wir erledigen alles für Sie.
  • Fachkundige Bearbeitung: Unser Team weiß genau, wie man häufige Ablehnungsgründe behebt und sicherstellt, dass Ihre Meldung akzeptiert wird.
  • Sendungsverfolgung: Sobald dies geklärt ist, schicken wir Ihnen die original abgestempelte 90-Tage-Meldung per sicherer, nachverfolgbarer Sendung zu.
Schon ab ฿375pro Meldung

All-inclusive-Service: persönliche Bearbeitung, Einreichung und nachverfolgbare Zustellung Ihres korrigierten 90-Tage-Berichts.

Verständnis der thailändischen 90-Tage-Meldepflicht

Gesetzesgeschichte

Die Verpflichtung zur 90-Tage-Meldung wurde nach Abschnitt 37 des thailändischen Einwanderungsgesetzes B.E. 2522 (1979) eingeführt. Ursprünglich konzipiert, damit die thailändische Regierung ausländische Einwohner verfolgen und nationale Sicherheitsunterlagen führen kann, verpflichtet dieses Gesetz alle Ausländer, die sich länger als 90 aufeinanderfolgende Tage in Thailand aufhalten, dazu, die aktuelle Adresse den Einwanderungsbehörden zu melden.

Obwohl das Gesetz zu einer Zeit verfasst wurde, bevor digitale Nachverfolgung und moderne Einwanderungssysteme existierten, wird es auch heute strikt durchgesetzt. Die Vorschrift gilt für alle Visumarten: Touristenvisa, Bildungsvisa, Visen für Rentner, Arbeitserlaubnisse und sogar Inhaber eines Thai Elite-Visums. Kein ausländischer Einwohner ist von dieser Verpflichtung ausgenommen, es sei denn, er verlässt Thailand und reist wieder ein, wodurch die 90-Tage-Frist neu beginnt.

Folgen einer verspäteten Meldung

Wenn Sie Ihren 90-Tage-Bericht nicht rechtzeitig einreichen oder dabei erwischt werden, keine aktuelle Meldung zu haben, kann dies schwerwiegende Folgen haben:

  • Bußgelder: Für jede verspätete oder versäumte Meldung wird eine Geldstrafe von 2.000 THB erhoben. Diese Geldstrafe muss beglichen werden, bevor zukünftige Visaverlängerungen oder Einwanderungsdienstleistungen bearbeitet werden können.
  • Probleme mit Einwanderungsunterlagen: Verspätete oder versäumte Meldungen hinterlassen negative Einträge in Ihrer Einwanderungsakte, was zukünftige Visumsanträge, Verlängerungen oder Wiedereinreisegenehmigungen erschweren kann.
  • Komplikationen bei der Visumsverlängerung: Bei der Beantragung einer Visaverlängerung prüfen die Einwanderungsbeamten Ihre Historie in Bezug auf die Einhaltung der Vorschriften. Mehrfach versäumte Meldungen können zur Ablehnung einer Verlängerung oder zu verstärkter Prüfung führen.
  • Überziehungsrisiko: Wenn Sie Ihre 90-Tage-Meldepflicht nicht nachverfolgen, können Sie auch die Gültigkeitsdaten Ihres Visums aus den Augen verlieren, was möglicherweise zu einer Überziehung des Aufenthalts führt. Dies ist ein weitaus schwerwiegenderer Verstoß mit Geldstrafen von 500 THB pro Tag sowie möglicher Abschiebehaft oder Eintragung in eine Schwarze Liste.
  • Probleme bei der Abreise vom Flughafen: Einwanderungsbeamte an Flughäfen prüfen die Einhaltung der Meldepflichten beim Verlassen Thailands. Ausstehende Bußgelder oder versäumte Meldungen können zu Verzögerungen, zusätzlichen Zahlungen und belastenden Befragungen bei der Ausreise führen.
  • Zukünftige Visaanträge: Thailändische Botschaften und Konsulate haben Zugriff auf Ihre Einwanderungshistorie. Ein Eintrag wegen Nichtbefolgung kann sich negativ auf zukünftige Visaanträge auswirken, sowohl für Thailand als auch möglicherweise für andere Länder.

Angesichts dieser Folgen ist die Einhaltung der 90-Tage-Meldung für jeden langfristigen Aufenthalt in Thailand unerlässlich. Unser Service stellt sicher, dass Sie nie eine Frist versäumen und Ihre einwanderungsrechtliche Akte sauber bleibt, sodass Sie Ruhe haben und Ihre Möglichkeit geschützt wird, langfristig in Thailand zu bleiben.

Was ist die 90-Tage-Meldung?

90-Tage-Meldung, auch bekannt als TM47-Formular, ist eine Pflicht für ausländische Staatsangehörige, die sich mit langfristigen Visa in Thailand aufhalten. Sie müssen die thailändische Einwanderungsbehörde alle 90 Tage über Ihre Adresse informieren.

Sie können diesen Vorgang eigenständig durchführen, indem Sie:

  • Herunterladen und Ausfüllen des offiziellen TM-47-Formulars
  • Persönlicher Besuch der Einwanderungsbehörde, bei der Ihr Visum ausgestellt wurde
  • Einreichen Ihres ausgefüllten Formulars zusammen mit den erforderlichen Unterlagen